
Stress-Abbau hält
jung und gesund
e-Mail an Webmaster
|
|
Die Haupt- und Realschule Bruchhausen-Vilsen
entwickelt ein Programm
gegen den Vandalismus in der Schule
Mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog und einem "Klima des Hinschauens" will die
Haupt- und Realschule (HRS) in Bruchhausen-Vilsen (04252-9090110 - hrs-bruvi@schulnet.diepholz.de ) gegen Verschmutzung
und Vandalismus vorgehen. Immer wieder gab es ekelhafte Verschmutzungen im Toilettenbereich
und Zerstörungen, deren Umfang zu völlig unvertretbaren Kosten führte. Das Neue und
Beachtenswerte des gemeinsam mit dem Schulträger entwickelten Konzeptes ist, dass alle
Schülerinnen und Schüler in die Pflicht genommen werden und dass es Belohnungen für
erwünschtes und Bestrafungen für unerwünschtes Verhalten gibt. Die Schule hat damit
erstmals ein klassisches verhaltensmodifikatorisches Konzept vorgelegt, dessen Wirksamkeit
aus vielen anderen Bereichen nachgewiesen ist - z.B. in der Fan-Arbeit der Fußball-Profi-
Clubs. Lesen Sie den Bericht der Kreiszeitung für den Landkreis Diepholz vom 3.3.2012.
download als *.pdf - Datei.
Eine nicht repräsentative "Umfrage" unter einigen Schülern ergab, dass alle die Bedeutung der
Hinweis- tafel erklären konnten. Die Mehrzahl sagte. die "krassen" Zerstörungen seien weniger geworden. Dreckig
sei es in der Schule immer noch. Die wegen der Lichtverhältnisse und aus Furcht vor Zerstörung sehr (zu) hoch
angebrachte Video-Hinweistafel zeigte am 19.06.2012 das folgende Bild
Vom Vandalismus-Konto mussten nur 75 Euro abgezogen werden - obwohl das Schuljahr fast zu Ende ist. Früher mussten Zerstörungen im Wert von über 30 000 Euro registriert werden. Damit ist es offenkundig: das Programm ist ein voller Erfolg.
|
|